Himbeer-Hefeschnecken
Cook time:
30 Minuten Zubereitungszeit
1 Stunde 40 Minuten Vorbereitungszeit
Mittel
Zutaten und Nährwerte anzeigen
Zutaten
- Für den Teig:
- 1 kg Mehl
- 1 TL Salz
- 1 Packung Bourbon Vanillezucker
- 1 TL Zimt
- 2 EL abgeriebene Schale von Bio-Zitronen
- 100 g Zucker
- 1 Würfel Hefe
- 500 ml lauwarme Milch
- 270 g weiche Butter
- Für die Füllung:
- 1 Eiweiß
- 250 g kleine Himbeeren
- 100 g geröstete Mandelstifte
- Außerdem:
- 4 EL Puderzucker
Nährwert-Information
- Nährwerte pro Stück ca.:
- 397 kcal
- 1661 kJ
- 8 g Eiweiß
- 15 g Fett
- 54 g Kohlenhydrate
Küchenausstattung
- Pizzaroller
Himbeer-Hefeschnecken - so geht's:
Hefeschnecken? Die gehen immer, finden wir! Dieses Mal versüßen uns super fluffige Himbeer-Hefeschnecken den Wochenendbrunch.
- Mehl, Salz, Vanillezucker, Zimt, abgeriebene Zitronenschale und die Hälfte des Zuckers in eine Schüssel geben. Hefe in die lauwarme Milch bröckeln und mit restlichem Zucker verrühren, bis die Hefe gelöst ist. 5-10 Minuten gehen lassen.
- Die Hefemilch und Butter zum Mehlgemisch geben. Den Teig mit den Knethaken des Handrührgerätes verkneten, bis er sich vom Schüsselrand löst. Zugedeckt 30 Minuten gehen lassen.
- Den Hefeteig nochmals gut verkneten. Teig halbieren. Auf einer bemehlten Arbeitsfläche die erste Hälfte auf ca. 40 x 30 cm ausrollen. Mit einem Pizzaroller in 4 cm breite Streifen schneiden.
- Die Teigstreifen mit Eiweiß bestreichen. Schwartau Gelee Himbeere sehr gut verrühren. Die Hälfte vom Himbeergelee mit einem Teelöffel auf die Teigstreifen verteilen. Mit Himbeeren und der Hälfte der leicht zerbröselten Mandelstifte bestreuen.
- Die Teigstreifen zu Schnecken aufrollen und nebeneinander mit etwas Abstand in eine mit Backpapier belegte eckige Form (32 x 24 cm) setzen. Mit der zweiten Hälfte des Teiges ebenso verfahren. Die Teigschnecken nochmals 15 Minuten gehen lassen.
- Im vorgeheizten Backofen bei 175 °C ca. 50-55 Minuten backen. Nach ca. 30 Minuten eventuell abdecken. Herausnehmen und 10 Minuten in der Form ruhen lassen. Den Rand mit einem Messer vorsichtig lösen. Mit Puderzucker bestäuben und am besten noch lauwarm servieren.